Du bist in folgender Situation: Innerhalb kürzester Zeit musst Du einen Text oder ein Buch zu einem Thema lesen, weil du die Inhalte lernen musst oder für ein Referat/eine Hausarbeit brauchst.
Die Frage ist: Wie bekommst du die meiste und für dich relevante Information aus einem Text? Und: Wie gehst Du dabei am besten vor?
Hier kommen meine Tipps für Dich!

Zwei Arten des Lesens
Bei den Lesearten unterscheiden wir zwischen dem selektiven und dem detaillierten Lesen. Was ist damit gemeint?
Das selektive Lesen
Wofür es sich eignet: Wenn Du nur Bruchstücke an Informationen zu einem bestimmten Thema brauchst.
Was du brauchst: Ein klar definiertes Thema, für das Thema relevante Bücher und Schlagworte.
Wie gehst du vor: Du sammelst erstmal Schlagworte zu deinem Thema, was du brauchst. Z.B. möchtest du ein Referat zu Konrad Adenauer schreiben und hast ein Buch über namhafte Politiker vor Dir. Also schaust du zuerst im Inhaltsverzeichnis, ob nicht da ein Kapitel zum Thema Konrad Adenauer mit dabei ist. Manche Bücher haben auch hinten ein Glossar. Da schaut man dann nach dem Schlagwort und sieht auf welchen Seiten des Buches dieses Wort vorkommt.
Oder man „scannt“ das Buch mit den Augen, das heißt man liest es quer, also nicht Wort für Wort, sondern man sucht es mit den Augen nach dem jeweiligen Schlagwort ab. Dafür ist es gut, wenn man sich zuvor die Schlagworte überlegt oder notiert hat.
Das detaillierte Lesen
Wofür es sich eignet: Wenn du für einen Test oder eine Prüfung lernen musst und jede relevante Information aus einem Text möglichst genau herausfiltern willst.
Was du brauchst: Bücher, Papier, Marker, Stifte
Wie gehst du vor: Hier arbeiten wir mit Stiften und Markern. Wir lesen erstmal einen Absatz oder ein Kapitel in dem Buch. Dann lesen wir es nochmal und markieren alle wichtigen Stellen. Wenn es ein längerer Text ohne Abschnitte ist, unterteilen wir ihn in Abschnitte und finden Überschriften für die einzelnen Abschnitte. Das hilft, einen Überblick und die wesentlichen Inhalte zu bekommen. Dann fassen wir die jeweiligen Abschnitte und die Teile, die wir markiert haben, zusammen. Anhand der Zusammenfassungen können wir dann gut lernen.
Viel Erfolg bei den Herangehensweisen! Wenn Du eine Frage hast, schreib mir!